In der Pressebasismappe finden Sie die wichtigsten Zahlen, Daten und Fakten zu unserem Unternehmen.
Zum Download gelangen Sie hier.
Sicherheits-Spezialist feiert Geburtstag
Zufriedener Blick zurück und motivierter Ausblick nach vorne
Furtwangen, 01. August 2017 – REINER SCT, Spezialist für Online- und Offline-Sicherheit aus dem Schwarzwald, feiert Geburtstag: Das Unternehmen wurde vor 20 Jahren in Furtwangen gegründet.
Der Komet „Hale-Bopp ist für mehrere Monate mit bloßem Auge sichtbar; die Briten geben Hongkong an China zurück; der deutsche Bundespräsident Roman Herzog hält seine berühmte „Ruck“-Rede in Berlin – und zeitgleich gründen Ernst Reiner GmbH & Co. KG und Carsten Sommer 1997 in Furtwangen die Firma REINER SCT.
Stolz auf Erreichtes
Sie wird Teil der rund 350 Mitarbeiter starken REINER-Gruppe, die Banken und Sparkassen seit über 100 Jahren mit modernster Technologie rund um den Zahlungsverkehr beliefert. „Die gesamte Belegschaft freut sich sehr über diesen runden Geburtstag und wir sind stolz auf das, was wir seit dem geschaffen haben“, sagt Andreas Staiger, Geschäftsführer von REINER SCT.
REINER SCT hat sich von Beginn an auf Geräte zur Verarbeitung von Chipkarten spezialisiert. Der Zeitpunkt dafür war 1997 günstig: der „Neue Markt“ startete an der deutschen Börse; die ITK nahm Fahrt auf, langsam zogen Websites und E-Mails in Unternehmen ein. Noch gab es keine Smartphones und kein Facebook, Online-Banking steckte in den Kinderschuhen und Fragen von Datenschutz und Datensicherheit kamen gerade erst auf.
Einst Pionier – heute Marktführer
REINER SCT etablierte sich schnell als Pionier in seinem Geschäftsfeld. Das Unternehmen produzierte in den 90er Jahren Chipkartenleser für Geld- und Bonuskarten, ab 1999 mit dem cyberJack® den ersten Chipkartenleser für sicheres Online-Banking sowie 2003 den ersten tanJack® – quasi die Mutter der TAN-Generatoren. Bis heute hat das Schwarzwälder Unternehmen gut 2 Millionen cyberJack®-Geräte und 8 Millionen TAN-Generationen verkauft. Heute ist der Begriff Online-Banking untrennbar mit REINER SCT verbunden – über 11[IK1] Millionen Anwender sichern inzwischen ihre Onlinebanking-Transaktionen mit Geräten von REINER SCT. 2010 kam der erste RFID-Leser auf den Markt. Heute ist REINER SCT Marktführer bei TAN-Generatoren und Chipkartenlesegeräten.
Rasch macht sich REINER SCT auch mit der timeCard Zeiterfassung einen Namen. Auch hier folgte die Entwicklung den Trends – heute kann die Lösung extrem flexibel unter anderem als „Software as a Service“ gemietet und via Smartphone-App mobil genutzt und mit einer Zutrittskontrolle verbunden werden.
„Seit Mitte der 2000er Jahre ist ein gestiegenes Sicherheitsbewusstsein der Internetnutzer zu beobachten, das den Absatz unserer Geräte unterstützt“, freut sich Staiger. Unter anderem habe die Einführung des neuen Personalausweises mit der Online-Ausweisfunktion 2010 für einen regelrechten Boom gesorgt. „2011 war in Bezug auf den Umsatz das mit Abstand beste Jahr unserer Firmengeschichte“, so Staiger.
Anfang 2012 kommt es zu einem Wechsel in der Geschäftsführung. Andreas Staiger, langjähriger Vertriebsleiter des Unternehmens, löst den Mitgründer Carsten Sommer als Geschäftsführer ab. Klaus Bechtold, seit 1999 bei REINER SCT beschäftigt und seit 2001 Geschäftsführer, bleibt in seiner Funktion. Das unternehmerische Ziel von REINER SCT bleibt auch nach dem Wechsel dasselbe: qualitativ hochwertige Produkte mit hohem Nutzwert zu schaffen.
In der zweiten Dekade des neuen Jahrtausends folgen – der gestiegenen Mobilität der Gesellschaft Rechnung tragend – innovative Lösungen für den Schutz mobiler Transaktionen. Ganz neu ist das Bezahlterminal für kleine Händler und Handwerker, die preiswerte Kartenzahlungen überall akzeptieren.
Inzwischen werden REINER SCT-Produkte auch via Amazon vertrieben und sechs Lesegeräte (die cyberJack® RFID basis, standard und komfort, sowie die tanJack® Bluetooth, optic SR und optic CX) stehen deutschlandweit auch in Saturn- und Mediamärkten sehr erfolgreich im Regal. „Das ist ein Ritterschlag für uns“, freut sich Staiger. Hinzu kommen neue Märkte im Ausland, wo sich die deutsche Sicherheitstechnologie großer Beliebtheit erfreut.
Das Erfolgsgeheimnis der Schwarzwälder: „Wir beobachten Trends, bewerten ihre Durchdringungschancen und sind oft schnell mit den passenden Produkten am Markt. Wir kooperieren regional und nachhaltig, produzieren mit hoher Qualität und Sachverstand größtenteils „made in Germany“, bieten kundennahen und unkomplizierten Service und sind aufgrund unserer Größe äußerst agil. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, gehören Partner aus Hamburg, München, Portugal oder Hong Kong zu unserem Lieferantennetzwerk“, betont Staiger. Wert legt das Unternehmen auch auf eine Kooperation mit den Partnern auf Augenhöhe; 2012 wurde ein spezielles Partner-Programm etabliert, das äußerst erfolgreich ist.
Die REINER SCT-Produkte wurden bereits mit zahlreichen Design- und Brand Awards ausgezeichnet, zuletzt gewannen die Schwarzwälder 2015 den „reddot design award“ für ihr Multiterminal touch und den tanJack® Bluetooth sowie 2016 den German Brand Award für die Sommer-Marketing-Kampagne „REINER SCHUTZ“.
Herausforderungen der Zukunft gewachsen
„Wir sehen den nächsten Jahren mit Freude, unverändertem Innovationswillen und hoher Motivation entgegen“, blickt Andreas Staiger voraus, „wir sind den Herausforderungen der digitalen Zukunft und den veränderten Märkten gewachsen und werden uns und unserem Produktversprechen auch in Zukunft treu bleiben.“
Über REINER SCT:
REINER SCT ist Spezialist für Sicherheit in der digitalen Welt. Dazu zählen Lesegeräte für Chipkarten – insbesondere zum sicheren Online-Banking, Terminals für Händler und Handwerker für Bezahlungen mit girocards sowie der Zugriffsschutz an PC-Arbeitsplätzen. Mit seinen Lesegeräten für den elektronischen Personalausweis gilt REINER SCT als Wegbereiter für den innovativen IT-Einsatz im öffentlichen Bereich. Ein weiteres Standbein sind intuitiv anwendbare Zeiterfassungs- und Zutrittskontrollsysteme für kleine und mittelständische Unternehmen. REINER SCT entwickelt und produziert seit 1997 in Deutschland und bietet bis hin zum Vertrieb und Endkundenservice sämtliche Leistungen aus einer Hand. Das Unternehmen ist weltweit tätig und gehört zur REINER-Gruppe, die sich seit 1913 in Familienbesitz befindet. Es hat seinen Sitz in Furtwangen im Schwarzwald und beschäftigt 45 Mitarbeiter.
Weitere Informationen unter: www.reiner-sct.com.
Ansprechpartner für die Presse:
REINER SCT
Reiner Kartengeräte GmbH & Co. KG
Robert Eichhorn
Baumannstraße 18
78120 Furtwangen
T +49 (7723) 5056-763
E-Mail: reichhorn@reiner-sct.com
Internet: www.reiner-sct.com
cyberJack® POS ideal für kleine Händler und Handwerker
Bezahltransaktionen mit girocard sicher und komfortabel
Furtwangen, 17. Juli 2017 – Für viele kleine Händler, Handwerker und Dienstleister lohnt sich die Anschaffung von herkömmlichen Kartenterminals nicht. Für diese Unternehmen bietet REINER SCT nun ein POS-Terminal für Bezahlvorgänge mit der girocard (früher: EC-Karte) an. Dafür hat das Schwarzwälder Sicherheits-Unternehmen die Zulassung der Deutschen Kreditwirtschaft erhalten. Die Vorteile: kostengünstige Bezahlabwicklung mit Zahlungsgarantie für den Händler und schnelle Kostentransparenz für den Kunden.
Kleinere Händler, das Bistro um die Ecke oder Handwerker – sie alle vereinte bislang ein Problem: die Anschaffung von POS-Terminals zur Kartenzahlung lohnte sich nicht. Deswegen nahmen sie von ihren Kunden nur Barzahlungen entgegen oder boten die Zahlung per Rechnung an. Das hat REINER SCT erkannt und bringt jetzt ein Terminal für die girocard auf den Markt. Damit wird die Bezahlabwicklung auf sicherer Kartenbasis mit Zahlungsgarantie nun erschwinglich. Auch für Kunden ist diese Bezahlweise attraktiv: Die Abbuchungen erscheinen zügig auf dem Kontoauszug und ermöglichen deshalb eine hohe Transparenz der Zahlungen.
95 Prozent der Bürger in Deutschland sind im Besitz einer girocard.
Zulassung der Deutschen Kreditwirtschaft
Mit dem Bezahlterminal steigt REINER SCT, Marktführer für Chipkartenleser und TAN-Generatoren für Online-Banking, neu in das Geschäft mit Payment-Terminals ein. Der cyberJack® POS hat eine Zulassung der Deutschen Kreditwirtschaft erhalten. Es ist das erste „chip only“-Terminal, das nach dem von der Deutschen Kreditwirtschaft initiierten so genannten „verteilten System“ arbeitet: das vereinfachte Händlerterminal agiert mit einem speziellen Terminalserver beim Netzbetreiber. Das technisch sinnvoll „abgespeckte“ POS-Terminal ist dadurch kleiner, leichter und preiswerter, verfügt aber über hohe Transaktionssicherheit.
Transaktionen mit Smartphone und App
Der cyberJack® POS funktioniert im Zusammenspiel mit einem Smartphone oder Tablet des Händlers und einer kostenfrei erhältlichen App von REINER SCT. Die girocard-Transaktionen werden via Bluetooth 4 zum Smartphone oder Tablet übertragen und dann online über das Internet eingereicht.
Das System wurde zusammen mit dem Netz- und Kopfstellenbetreiber VÖB-ZVD aus Bonn entwickelt und zugelassen. VÖB-ZVD entwickelte und betreibt zudem den Terminalserver für cyberJack® POS. Die notwendigen Serverkomponenten können von allen Netzbetreibern kostenlos bei VÖB-ZVD lizenziert werden.
Über REINER SCT:
REINER SCT ist Spezialist für Sicherheit in der digitalen Welt. Dazu zählen Lesegeräte für Chipkarten – insbesondere zum sicheren Online-Banking, Terminals für Händler und Handwerker für Bezahlungen mit girocards sowie der Zugriffsschutz an PC-Arbeitsplätzen. Mit seinen Lesegeräten für den elektronischen Personalausweis gilt REINER SCT als Wegbereiter für den innovativen IT-Einsatz im öffentlichen Bereich. Ein weiteres Standbein sind intuitiv anwendbare Zeiterfassungs- und Zutrittskontrollsysteme für kleine und mittelständische Unternehmen. REINER SCT entwickelt und produziert seit 1997 in Deutschland und bietet bis hin zum Vertrieb und Endkundenservice sämtliche Leistungen aus einer Hand. Das Unternehmen ist weltweit tätig und gehört zur REINER-Gruppe, die sich seit 1913 in Familienbesitz befindet. Es hat seinen Sitz in Furtwangen im Schwarzwald und beschäftigt 45 Mitarbeiter.
Weitere Informationen unter: www.reiner-sct.com.
Ansprechpartner für die Presse:
REINER SCT
Reiner Kartengeräte GmbH & Co. KG
Robert Eichhorn
Baumannstraße 18
78120 Furtwangen
T +49 (7723) 5056-763
E-Mail: reichhorn@reiner-sct.com
Internet: www.reiner-sct.com
Furtwangen / Potsdam, 13. Oktober 2016 – Zwei Traumtage am Wasser, erfrischende Impulse für den Geist und familiärer Austausch in kleiner Runde – das bot der diesjährige Partnerforum von REINER SCT in Potsdam.
„Macht bitte weiter so – ich kenne keinen anderen Hersteller mit einer solch tollen Veranstaltung“, „Persönlichkeit und Nähe zeichnet euer Team aus“, „Immer einen Besuch wert“, „familiärer Austausch und Atmosphäre“, „Super-tolles Miteinander“ – so bewerteten die Teilnehmer den diesjährigen Partnertag von REINER SCT in Potsdam. Anfang Oktober hatte das Online-Sicherheits-Unternehmen aus Furtwangen seine Partner nach Brandenburg eingeladen, um miteinander zu lernen und zu netzwerken.
Das Programm: eine gelungene Mischung aus Vorträgen über REINER SCT und seine neuen Produkte und Weiterentwicklungen, Feedbackrunden der Partner, Best Practice-Beiträge zu Marketing- und Vertriebsthemen, Erfahrungsberichte von Partner zu REINER SCT-Produkten sowie Vorträge namhafter Referenten zu Sicherheits- und Motivationsthemen. Für beinahe alle Agendapunkte erteilten die Teilnehmer Bestnoten und zeigten sich begeistert von Inhalt, Nutzen, Atmosphäre und Organisation des Partnertages.
Neue Sichtweisen vermittelt
„Mir hat der Tag neue Sichtweisen vermittelt“, freute sich Gerhard Geist (Datentechnik Geist, Wetzlar); Jörg Rediger, Neubrandenburg (Commpact GmbH) urteilte: Alle Beiträge waren für mich persönlich sehr interessant und wichtig“ und Ralf Großekathöfer (Lanos Computer GmbH, Schloß Holte-Stukenbrock) fasste zusammen: „Es passte alles!“.
REINER SCT-Geschäftsführer Andreas Staiger: „Wir setzen weiter auf hohe Qualität, Substanz und Nähe – sowohl bei unseren Produkten als auch bei unseren Veranstaltungen und im Austausch mit Partnern und Kunden.“
Das nächste Partnerforum findet in Bamberg im Herbst 2017 statt.
Über REINER SCT:
REINER SCT entwickelt, fertigt und vertreibt seit 1997 Lesegeräte für Chipkarten. Das Unternehmen ist spezialisiert auf hochwertige Homebanking-Sicherheitslösungen für Banken und deren Kunden sowie auf intuitiv anwendbare Zeiterfassungs- und Zutrittskontrollsysteme für kleine und mittelständische Unternehmen. REINER SCT entwickelt und produziert in Deutschland und bietet bis hin zum Vertrieb und Endkundenservice sämtliche Leistungen aus einer Hand. Mit den neuen Chipkartenlesegeräten für den elektronischen Personalausweis ist REINER SCT Wegbereiter für den innovativen IT-Einsatz im öffentlichen Bereich. Das Unternehmen ist weltweit tätig und gehört zur REINER-Gruppe, die sich seit 1913 in Familienbesitz befindet. Es hat seinen Sitz in Furtwangen im Schwarzwald und beschäftigt 45 Mitarbeiter. Weitere Informationen unter: www.reiner-sct.com.
Ansprechpartner für die Presse:
REINER SCT
Reiner Kartengeräte GmbH & Co. KG
Robert Eichhorn
Baumannstraße 18
78120 Furtwangen
T +49 (7723) 5056-763
F +49 (7723) 5056-778
E-Mail: reichhorn@reiner-sct.com
Internet: www.reiner-sct.com
Furtwangen, 07. Juli 2016 – Sommerzeit ist Urlaubszeit. Und die will man so entspannt und unbeschwert wie möglich genießen. Da wird man schnell mal leichtsinnig. Schließlich will man sich ja in der schönsten Zeit des Jahres keine Gedanken über mögliche Gefahren, wie zum Beispiel Hackerangriffe beim Online-Banking, machen. Oder über die Tatsache, dass Online-Kriminalität gerade in den Sommermonaten um fast 25 % steigt
Dabei ist es so einfach, jederzeit gut geschützt zu sein. Leider wissen nur die Wenigsten wie. Beim Online-Banking rät das Bundeskriminalamt dazu, ausschließlich Chipkartenleser und TAN-Generatoren zu verwenden. Die sichersten der Welt baut der Schwarzwälder Weltmarktführer REINER SCT.
Die Hamburger Markenagentur für Sprache REINSCLASSEN hat für den Sommer die erfolgreiche Kampagne weiterentwickelt. Die Botschaft: So einfach geht REINER SCHUTZ beim Online-Banking mit Produkten von REINER SCT.
Der Kern der Markenkampagne bleibt weiterhin die Verbindung des Markennamens
REINER SCT mit dem Kundenmehrwert REINER SCHUTZ. Und bleibt damit der Superlativ von Schutz. Diesen besonderen Schutz visualisiert REINSCLASSEN zielgruppenadäquat mit einer bei der jungen Zielgruppe vorherrschenden Leichtsinnigkeit. Das können leichtsinnige Geldtransaktionen sein oder ein übermäßiges Sonnenbad.
Teil der diesjährigen Markenkampagne ist ein lustiger Sommerspot für ein Empfehlungsmarketing, Anzeigen, Header, Social Media und ein bundesweites Marketingpaket für alle Bankfilialen.
Über REINER SCT
REINER SCT ist der führende Chipkartenlesegerät- und TAN-Generatoren-Hersteller sowie Vertreiber im deutschsprachigen Raum. Mit einer Verbreitung von weit über 8 Mio. TAN-Generatoren und 3 Mio. Chipkartenlesern im Markt ist das Schwarzwälder Unternehmen Marktführer in diesem Segment. REINER SCT ist Erfinder des optischen TAN-Verfahrens mit dem Flickering System.
Es wird sowohl von der IT-Behörde der EU (ENISA), der Europäischen Zentralbank, dem Landeskriminalamt Hessen als auch dem Bundeskriminalamt für ein sicheres Online-Banking empfohlen. www.reiner-sct.com
Über REINSCLASSEN
REINSCLASSEN ist Deutschlands erste inhabergeführte Full Service Markenberatungs- und Werbeagentur mit dem Schwerpunkt Sprache. An den Standorten in Hamburg und Baden-Baden erarbeitet REINSCLASSEN kreative B2B- und B2C-Kommunikation für nationale und internationale Kunden – in allen Disziplinen, über alle Medien hinweg, und immer mit einem besonderen Fokus auf dem Aspekt der Markensprache. Zu den Kunden zählen aktuell u.a. Vodafone, NIVEA, 3M, Lexware, SICK, Volkswagen, Bosch, Braas.
Ansprechpartner für die Presse:
REINER SCT
Reiner Kartengeräte GmbH & Co. KG
Robert Eichhorn
Baumannstraße 18
78120 Furtwangen
T +49 (7723) 5056-763
F +49 (7723) 5056-778
E-Mail: reichhorn@reiner-sct.com
Internet: www.reiner-sct.com
Furtwangen, 01. April 2016 – Nicht nur in Konzernen, sondern auch in kleinen Unternehmen werden in der Regel die Arbeitszeiten der Mitarbeiter festgehalten. Im Gegensatz zu Großunternehmen lösen kleine Betriebe diese Aufgabe oft mit aufwändig manuell geführten Excel-Tabellen. Mit dem timeCard Starterkit von REINER SCT können kleine Unternehmen bis zu 15 Mitarbeitern jetzt einfach und preiswert umsteigen auf eine elektronische Zeiterfassung.
Speziell für kleine Unternehmen mit bis zu 15 Mitarbeitern bietet REINER SCT jetzt das Starterkit der timeCard-Zeiterfassung an. Damit können die Unternehmen Anfang und Ende der Arbeitszeiten ihrer Mitarbeiter, Pausenzeiten und Überstunden sehr nutzerfreundlich elektronisch erfassen. Die Mitarbeiter halten dafür einfach einen kleinen Transponder, der am Schlüsselbund befestigt werden kann, an ein kompaktes Terminal – schon sind die Zeiten automatisch gebucht. Der zuständige Mitarbeiter kann auf seinem PC individuelle Profile für die Mitarbeiter anlegen und hat einen schnellen Überblick über geleistete Zeiten, absolvierte Pausen und Überstundenregelungen.
Mit dem Starterkit reduzieren die Unternehmen ihren manuellen Aufwand auf ein Minimum. Die Lösung lässt sich bei Bedarf jederzeit um weitere Funktionen erweitern. „Mit dem Einsteigermodell erhalten kleine Unternehmen ein ausgeklügeltes Zeiterfassungssystem, das leicht zu installieren und zu handhaben ist. Zudem amortisiert es sich nach kürzester Zeit“, so REINER SCT-Geschäftsführer Andreas Staiger.
Das Starterkit beinhaltet das kompakte Terminal inklusive einer Wandhalterung, die Zeiterfassungs-Software, Lizenzen für 15 Mitarbeiter, 15 RFID-Transponder, 2 Admin-Karten sowie USB-Kabel und Netzteil. Zur Aktivierung ist einmalig eine Internetverbindung nötig.
Mehr Informationen zum Starterkit unter: http://www.reiner-sct.com/produkte/zeiterfassung/timeCard_Starterkit?pEl=6
Über REINER SCT:
REINER SCT entwickelt, fertigt und vertreibt seit 1997 Lesegeräte für Chipkarten. Das Unternehmen ist spezialisiert auf hochwertige Homebanking-Sicherheitslösungen für Banken und deren Kunden sowie auf intuitiv anwendbare Zeiterfassungs- und Zutrittskontrollsysteme für kleine und mittelständische Unternehmen. REINER SCT entwickelt und produziert in Deutschland und bietet bis hin zum Vertrieb und Endkundenservice sämtliche Leistungen aus einer Hand. Mit den neuen Chipkartenlesegeräten für den elektronischen Personalausweis ist REINER SCT Wegbereiter für den innovativen IT-Einsatz im öffentlichen Bereich. Das Unternehmen ist weltweit tätig und gehört zur REINER-Gruppe, die sich seit 1913 in Familienbesitz befindet. Es hat seinen Sitz in Furtwangen im Schwarzwald und beschäftigt 45 Mitarbeiter. Weitere Informationen unter: www.reiner-sct.com.
Ansprechpartner für die Presse:
REINER SCT
Reiner Kartengeräte GmbH & Co. KG
Robert Eichhorn
Baumannstraße 18
78120 Furtwangen
T +49 (7723) 5056-763
F +49 (7723) 5056-778
E-Mail: reichhorn@reiner-sct.com
Internet: www.reiner-sct.com
Furtwangen, 22. Oktober 2015
REINER SCT vertreibt über seine Channel-Partner Ingram Micro und ALSO ab sofort auch zwei Produkte seiner Muttergesellschaft ERNST REINER GmbH: die Kennzeichnungsgeräte jetStamp graphic 970 sowie speed-i-Marker 940. Das neue Angebot richtet sich in erster Linie an mittelständische Systempartner. Die Kennzeichnungsgeräte sind in der öffentlichen Verwaltung, Logistik und Industrie – beispielsweise in der Automobilindustrie – im Einsatz.
ERNST REINER, 1913 gegründet, zählt zu den Marktführern von Metallstempeln in Europa sowie von OCR-Druckern und Scan-Systemen in Deutschland. Bislang hat das Unternehmen seine Produkte ausschließlich über den internationalen Direktverkauf vertrieben. Künftig wird zusätzlich die Erfahrung von REINER SCT im Channel-Geschäft und in Shops genutzt.
Der jetStamp graphic 970 ist ein mobiler Inkjet-Drucker, der Dokumente, Verpackungen oder Produkte kennzeichnet. Er druckt neben Nummer, Datum, Uhrzeit und Text auch Grafiken und fortlaufend nummerierende oder datierende Barcodes. Der Barcode wird automatisch mit einem Datum und einer Uhrzeit sowie einem Numeroteur ergänzt, die sich während des Drucks automatisch verändern. Dank der schnell trocknenden und dann wischfesten MP-Tinte können auch glatte Oberflächen wie Metall und Kunststoff bedruckt werden. Der jetStamp graphic 970 ermöglicht bis zu 12,7 Millimeter große Ziffern und hat eine Abdruckbreite von maximal 65 Millimetern. Er speichert bis zu vier Druckbilder im Gerät. Mit der Software PCset graphic können eigene Druckbilder einfach und schnell am PC erstellt und per USB oder Bluetooth an das Gerät übertragen werden.
Mit dem speed-i-Marker 940 lassen sich Produkte und Verpackungen schnell und individuell kennzeichnen, egal ob mobil oder stationär. Das Kennzeichnungsgut wird entweder berührungslos oder durch das Abrollen des speed-i-Markers 940 bedruckt. Das Gerät besitzt die gleichen Eigenschaften wie der jetStamp graphic 970, ermöglicht aber auch mehrzeilige Abdrucke in einer Breite von maximal 140 Millimetern.
Über REINER SCT:
REINER SCT entwickelt, fertigt und vertreibt seit 1997 Lesegeräte für Chipkarten. Das Unternehmen ist spezialisiert auf hochwertige Homebanking-Sicherheitslösungen für Banken und deren Kunden sowie auf intuitiv anwendbare Zeiterfassungs- und Zutrittskontrollsysteme für kleine und mittelständische Unternehmen. REINER SCT entwickelt und produziert in Deutschland und bietet bis hin zum Vertrieb und Endkundenservice sämtliche Leistungen aus einer Hand. Mit den neuen Chipkartenlesegeräten für den elektronischen Personalausweis ist REINER SCT Wegbereiter für den innovativen IT-Einsatz im öffentlichen Bereich. Das Unternehmen ist weltweit tätig und gehört zur REINER-Gruppe, die sich seit 1913 in Familienbesitz befindet. Es hat seinen Sitz in Furtwangen im Schwarzwald und beschäftigt 45 Mitarbeiter. Weitere Informationen unter: www.reiner-sct.com.
Ansprechpartner für die Presse:
REINER SCT
Reiner Kartengeräte GmbH & Co. KG
Robert Eichhorn
Baumannstrasse 18
78120 Furtwangen
T +49 (7723) 5056-763
F +49 (7723) 5056-778
E-Mail: reichhorn@reiner-sct.com
Internet: www.reiner-sct.com
Furtwangen, 30. April 2015 – tanJack® Bluetooth, der TAN-Generator für sicheres Online-Banking von REINER SCT wurde mit dem begehrten Red Dot Design Award in der Kategorie Product Design 2015 ausgezeichnet.
„Sie haben mit Ihrer Einreichung höchste Kompetenz und großen Mut bewiesen, da Sie sich erfolgreich mit den Branchenbesten gemessen haben. Beides wird nun belohnt – im wichtigsten Wettbewerb für Produktdesign, der in diesem Jahr sein 60-jähriges Bestehen feiert“, fasst Professor Dr. Peter Zec, Initiator und CEO von Red Dot, die Auszeichnung an REINER SCT zusammen.
REINER SCT – Spezialist für Hard- und Software-Lösungen zur Online-Sicherheit – hatte im Wettbewerb harte Konkurrenz: In diesem Jahr haben sich 1.994 Teilnehmer aus 56 Ländern mit 4.928 innovativen Einreichungen um den Preis beworben. Damit ist der Red Dot Award: Product Design nicht nur der größte und anerkannteste Produktwettbewerb der Welt, sondern auch der internationalste.
Der schlanke tanJack® Bluetooth wurde ausgezeichnet für seine zeitgemäße, funktionale Gestaltung, die ein komfortables Display und großzügige, sehr gut bedienbare Tastenfelder umfasst und zudem angenehm in der Hand liegt.
Schick und sicher
tanJack® Bluetooth ist aber nicht nur ausgezeichnet designed, sondern auch sicher: Der TAN-Generator ermöglicht sicheres mobiles Online Banking. „Insbesondere die zunehmende Nutzung mobiler Endgeräte beim Online-Banking erfordert eine absolut sichere TAN-Erzeugung durch modernste Übertragungsstandards. tanJack® Bluetooth kombiniert neuste Technologie mit modernem Design. Das Ergebnis ist ein TAN-Generator, der alle Alltagsanforderungen problemlos meistert“, sagt Andreas Staiger, Geschäftsführer von REINER SCT. Dabei ist völlig egal, ob der Nutzer das Gerät via Bluetooth mit einem Smartphone oder Tablet verbindet, er eine USB-Schnittstelle am PC verwendet, die millionenfach bewährte optische TAN-Übertragung gewählt wird oder die TANs manuell generieren werden sollen.
tanJack® Bluetooth erfüllt die strengen Sicherheitsstandards der Deutschen Kreditwirtschaft beim Online-Banking. Zudem kann der TAN-Generator sofort mit allen Banking-Apps verwendet werden, die das bequeme Generieren von TANs mittels Bluetooth 4 LE unterstützen. Staiger: „Flexibler, einfacher und sicherer geht´s nicht!“
Über REINER SCT:
REINER SCT entwickelt, fertigt und vertreibt seit 1997 Lesegeräte für Chipkarten. Das Unternehmen ist spezialisiert auf hochwertige Homebanking-Sicherheitslösungen für Banken und deren Kunden sowie auf intuitiv anwendbare Zeiterfassungs- und Zutrittskontrollsysteme für kleine und mittelständische Unternehmen. REINER SCT entwickelt und produziert in Deutschland und bietet bis hin zum Vertrieb und Endkundenservice sämtliche Leistungen aus einer Hand. Mit den neuen Chipkartenlesegeräten für den elektronischen Personalausweis ist REINER SCT Wegbereiter für den innovativen IT-Einsatz im öffentlichen Bereich. Das Unternehmen ist weltweit tätig und gehört zur REINER-Gruppe, die sich seit 1913 in Familienbesitz befindet. Es hat seinen Sitz in Furtwangen im Schwarzwald und beschäftigt 45 Mitarbeiter. Weitere Informationen unter: www.reiner-sct.com.
Ansprechpartner für die Presse:
REINER SCT
Reiner Kartengeräte GmbH & Co. KG
Robert Eichhorn
Goethestr. 14
78120 Furtwangen
Tel.: 07723 - 5056-763
E-Mail: reichhorn@reiner-sct.com
Internet: www.reiner-sct.com
Live-Angriffs-Demo, Tipps von Sicherheitsprofis und Praxis-Infos aus der Bankenwelt
Furtwangen, 22. April 2015 – Ein Praxisvortrag aus der Bankenwelt, eine Live-Demo eines Angriffs auf Smartphones, Infos über wachsende Bedrohungen im „Tatort Internet“ und eine Podiumsdiskussion – das ist das Programm des diesjährigen Bankentages von REINER SCT. Im Mittelpunkt der Veranstaltung am 23. April in Brühl stehen aktuelle Infos und der Austausch untereinander.
Tablets und Smartphones sind beim Online-Banking heute nicht mehr wegzudenken. Im Gegenteil, immer öfter werden mobile Geräte dafür eingesetzt, Überweisungen zu tätigen und den Kontostand abzufragen. Das zieht Internet-Kriminelle an, die Sicherheitslücken geschickt nutzen und sich auf Kosten der Bankkunden bereichern. Was diese Entwicklung für Kreditinstitute bedeutet, darüber klärt REINER SCT beim diesjährigen Bankentag auf. Erstmals findet das Event nicht während der Messe „CeBIT“, sondern separat statt. Veranstaltungsort am 23. April 2015 ist das Phantasialand bei Brühl / Rheinland.
Live-Demo eines Smartphone-Angriffs
Im Fokus des Tages stehen aktuelle Informationen zur Sicherheit des Online-Banking. So berichtet Markus Wortmann, Kriminologe und Vorstandsvorsitzender von „Sicheres Netz hilft e.V.“, in einem spannenden Vortrag über die wachsende Bedrohung im „Tatort Internet“. Marko Rogge (Coturn – Analytical Intelligence Group) stellt aktuelle Angriffsmethoden vor und zeigt in einer Live-Demo, wie Smartphones angegriffen und ausspioniert werden.
Infos aus dem Nähkästchen
Aus der Praxis kommt auch der Vortrag von Christian Farrenkopf. Das Mitglied im Social Media-Team der Volksbank Franken erzählt aus dem Nähkästchen, wie seine Bank den Weg zum Online-Banking gefunden hat.
Abgerundet wird der Tag mit einer Podiumsdiskussion zur aktuellen Sicherheitssituation und einem Ausblick von Andreas Staiger, Geschäftsführer von REINER SCT, auf die nächsten Entwicklungsschritte des Unternehmens.
Über REINER SCT:
REINER SCT entwickelt, fertigt und vertreibt seit 1997 Lesegeräte für Chipkarten. Das Unternehmen ist spezialisiert auf hochwertige Homebanking-Sicherheitslösungen für Banken und deren Kunden sowie auf intuitiv anwendbare Zeiterfassungs- und Zutrittskontrollsysteme für kleine und mittelständische Unternehmen. REINER SCT entwickelt und produziert in Deutschland und bietet bis hin zum Vertrieb und Endkundenservice sämtliche Leistungen aus einer Hand. Mit den neuen Chipkartenlesegeräten für den elektronischen Personalausweis ist REINER SCT Wegbereiter für den innovativen IT-Einsatz im öffentlichen Bereich. Das Unternehmen ist weltweit tätig und gehört zur REINER-Gruppe, die sich seit 1913 in Familienbesitz befindet. Es hat seinen Sitz in Furtwangen im Schwarzwald und beschäftigt 45 Mitarbeiter. Weitere Informationen unter: www.reiner-sct.com.
Ansprechpartner für die Presse:
REINER SCT
Reiner Kartengeräte GmbH & Co. KG
Robert Eichhorn
Goethestr. 14
78120 Furtwangen
Tel.: 07723 - 5056-763
E-Mail: reichhorn@reiner-sct.com
Internet: www.reiner-sct.com
CeBIT 2015: REINER SCT zeigt Lösungen für sichere Onlineaktivitäten und Zeiterfassung
Hannover / Furtwangen, 12. März 2015 – Gleich auf mehreren Ständen ist REINER SCT, Spezialist für Hard- und Software Lösungen zur Online-Sicherheit, während der diesjährigen CeBIT vertreten. Das Unternehmen präsentiert dort seine sicheren Lösungen für Logins mit dem Personalausweis im Internet, Onlinebanking, mobile Transaktionen sowie für eine moderne Zeiterfassung und Personalverwaltung. Die Messe für die digitale Wirtschaft findet vom 16.-20. März in Hannover statt.
BMI-Stand Public Sector Parc, Halle 7, A58: Sicherheit, Schutz und Vertrauen für digitale Gesellschaft und Wirtschaft sind die zentralen Themen auf dem diesjährigen Stand des Bundesinnenministeriums. REINER SCT unterstützt den Auftritt mit seinem Chipkartenlesegerät cyberJack® wave: Mit dem flachen Leser und dem elektronischen Personalausweis lassen sich Behördengänge sicher und bequem von Zuhause oder Unterwegs erledigen und digitale Dokumente mittels qualifizierter elektronischer Signatur rechtsverbindlich unterschreiben und übermitteln. „Durch die eigene Tastatur des Lesers ist die PIN unangreifbar und die Integrität der Daten bleibt gewahrt“, so Andreas Staiger, Geschäftsführer von REINER SCT. Das kleine Gerät funktioniert kabellos via Bluetooth und ist deshalb besonders für den mobilen Einsatz mit Notebook, Tablet oder Smartphone prädestiniert.
Zudem präsentiert REINER SCT wieder seinen Verkaufsautomaten für Chipkartenlesegeräte. Dort können die Messebesucher den cyberJack® wave zu einem Sonderpreis von 70 Euro statt des regulären Preises von knapp 130 Euro erwerben.
Planet Reseller, Halle 15, F75: Wie schon in den vergangenen Jahren ist REINER SCT auch wieder auf dem Stand seines Vertriebspartners EDV.de - econ it.service (Stand des comTEAM-Systemhaus-Verbunds) im Fachhandelsforum der CeBIT vertreten. Dort zeigt das Unternehmen seine neuen timeCard-Lösungen für Zeiterfassung und Zutrittskontrolle. Dazu gehört neben der innovativen Online-Zeiterfassung timeCard blue, die auch mobil auf Tablets und Smartphones eingesetzt werden kann, auch die neue RSCT-Personalverwaltungs-Software, mit der Personalverantwortliche künftig alle wesentlichen Informationen im Blick haben.
LANOS Computer GmbH, Halle 2, A51: Gleich mit mehreren Arbeitsplätzen ist REINER SCT auch auf dem Stand des Partners LANOS zu finden. LANOS ist seit vielen Jahren Systempartner und REINER SCT seit vergangenem Jahr Softwarepartner der DATEV. Gemeinsam zeigen die Partner die reibungslose Anbindung der REINER SCT-Zeiterfassungs-Lösung timeCard an die DATEV-Programme. Zudem präsentiert REINER SCT hier auch seine Personalverwaltungs-Software und die Chipkartenlesegeräte aus der cyberJack®-Familie.
Über REINER SCT:
REINER SCT entwickelt, fertigt und vertreibt seit 1997 Lesegeräte für Chipkarten. Das Unternehmen ist spezialisiert auf hochwertige Homebanking-Sicherheitslösungen für Banken und deren Kunden sowie auf intuitiv anwendbare Zeiterfassungs- und Zutrittskontrollsysteme für kleine und mittelständische Unternehmen. REINER SCT entwickelt und produziert in Deutschland und bietet bis hin zum Vertrieb und Endkundenservice sämtliche Leistungen aus einer Hand. Mit den neuen Chipkartenlesegeräten für den elektronischen Personalausweis ist REINER SCT Wegbereiter für den innovativen IT-Einsatz im öffentlichen Bereich. Das Unternehmen ist weltweit tätig und gehört zur REINER-Gruppe, die sich seit 1913 in Familienbesitz befindet. Es hat seinen Sitz in Furtwangen im Schwarzwald und beschäftigt 45 Mitarbeiter. Weitere Informationen unter: www.reiner-sct.com.
Ansprechpartner für die Presse:
REINER SCT
Reiner Kartengeräte GmbH & Co. KG
Robert Eichhorn
Goethestr. 14
78120 Furtwangen
Tel.: 07723 - 5056-763
E-Mail: reichhorn@reiner-sct.com
Internet: www.reiner-sct.com
Neu: Elektronische Personalakte von REINER SCT
Personalverwaltungs-Software auch integrierbar in timeCard-Zeiterfassung und DATEV-Programme
Furtwangen, 3. Februar 2015 – REINER SCT, Spezialist für Zeiterfassung, bringt jetzt eine eigene Personalverwaltungs-Software auf den Markt. Mit der elektronischen Personalakte haben Human Resources-Mitarbeiter künftig alles Wesentliche im Blick.
Die Arbeit in der Personalabteilung von Unternehmen wird künftig noch einfacher: Mit der neuen Personalverwaltungs-Software von REINER SCT haben die Verantwortlichen künftig alle wesentlichen Informationen im Blick. In der elektronischen Personalakte können Dokumente, wie der Arbeitsvertrag, hinterlegt oder Statistiken, beispielsweise zur Gehaltsentwicklung eines Mitarbeiters, angelegt werden. „Mit unserer neuen Software lassen sich alle Mitarbeiter übersichtlich und komplett verwalten“, sagt Andreas Staiger, Geschäftsführer von REINER SCT.
Intuitiv bedienbar und hochsicher
Die elektronische Personalakte ist hochsicher und mit einer Administrationsfunktion für Datenschutzbeauftragte von Unternehmen ausgestattet. Sie ist – ebenso wie die REINER SCT-Zutrittskontrolle – als eigenständiges Modul erhältlich, aber auch komplett in die REINER SCT-Zeiterfassungs-Software timeCard integrierbar. Dank der Software-Kooperation mit DATEV ist die Software zudem reibungslos an die DATEV-Programme anzubinden.
Die Personalverwaltungs-Lösung von REINER SCT ist ab sofort für 149 Euro brutto für 25 Mitarbeiter erhältlich.
Zum Hintergrund:
REINER SCT ist Spezialist für Arbeitszeiterfassung und gehört mit seinem System timeCard zu den führenden Herstellern von Lösungen für Zeiterfassung. Bisher nutzen über 12.000 Kunden die Zeiterfassung und mehr als 5.000 Kunden die Zutrittskontrolle. Eine Alternative zur stationären Zeiterfassung bietet REINER SCT mit seiner webbasierten Zeiterfassung timeCard blue. Diese Variante bedient all jene die ihre Arbeitszeiten online und mobil erfassen wollen und eignet sich deshalb insbesondere für Handwerksbetriebe, Arztpraxen, Architekturbüros oder Freiberufler.
Über REINER SCT:
REINER SCT entwickelt, fertigt und vertreibt seit 1997 Lesegeräte für Chipkarten. Das Unternehmen ist spezialisiert auf hochwertige Homebanking-Sicherheitslösungen für Banken und deren Kunden sowie auf intuitiv anwendbare Zeiterfassungs- und Zutrittskontrollsysteme für kleine und mittelständische Unternehmen. REINER SCT entwickelt und produziert in Deutschland und bietet bis hin zum Vertrieb und Endkundenservice sämtliche Leistungen aus einer Hand. Mit den neuen Chipkartenlesegeräten für den elektronischen Personalausweis ist REINER SCT Wegbereiter für den innovativen IT-Einsatz im öffentlichen Bereich. Das Unternehmen ist weltweit tätig und gehört zur REINER-Gruppe, die sich seit 1913 in Familienbesitz befindet. Es hat seinen Sitz in Furtwangen im Schwarzwald und beschäftigt 45 Mitarbeiter. Weitere Informationen unter: www.reiner-sct.com.
Ansprechpartner für die Presse:
REINER SCT
Reiner Kartengeräte GmbH & Co. KG
Robert Eichhorn
Goethestr. 14
78120 Furtwangen
T +49 (7723) 5056-763
F +49 (7723) 5056-778
E-Mail: reichhorn@reiner-sct.com
Internet: www.reiner-sct.com
Wer wir sind…
IT-Security made in Germany. Dafür steht REINER SCT. Das Unternehmen ist Marktführer bei Chipkartenlesegeräten und TAN-Generatoren – über 11 Millionen Geräte sind im Markt. Insofern verwundert es nicht, dass alle namhaften Banken in Deutschland auf die REINER SCT-Technologie vertrauen.
Unsere Vorreiterrolle zeigt sich auch darin, dass wir als einziges Unternehmen einen zertifizierten Komfort-Leser für den elektronischen Personalausweis anbieten.
Was wir können…
Die Geräte der neuesten Generation schützen auch mobile Transaktionen via Smartphone und Tablet. Besonders innovativ ist der kabellose Leser cyberJack® wave, der Apps und Transaktionen chipkartenbasiert via Bluetooth absichert.
Unsere Lesegeräte werden in vielen Behörden für die qualifizierte elektronische Signatur eingesetzt. Auch Governikus setzt für die mobile Nutzung seiner Online-Ausweis-App „Autent App“ auf REINER SCT und den cyberJack® wave. Die Leser sind das zentrale Werkzeug, mit dem Behörden, Unternehmen und Institutionen eGovernment-Aktivitäten umsetzen und eServices anbieten und nutzen können.
Mit dem „cgToken“ offeriert REINER SCT zusammen mit certgate ein mobiles Gerät, das – klein wie ein Schlüsselanhänger – in Kombination mit einem Mobilgerät kritische Infrastrukturen von Unternehmen absichert. Das Gerät ist konzipiert für alle Smartphones oder Tablet-PCs, die über keine NFC-Schnittstelle und keinen SD-Karten-Slot verfügen. Der Token stellt beides bereit und ermöglicht so beispielsweise eine berührungslose Zutrittskontrolle oder mobile Bezahlvorgänge.
Zudem bieten wir Software zum Schutz von Daten in der Cloud sowie intuitive Zeiterfassungs- und Zutrittskontrollsysteme für kleine und mittelständische Unternehmen. „timeCard“ ist auch als Online-Lösung sowie umfangreiche App erhältlich.
Über REINER SCT:
REINER SCT entwickelt, fertigt und vertreibt seit 1997 Lesegeräte für Chipkarten. Das Unternehmen ist spezialisiert auf hochwertige Homebanking-Sicherheitslösungen für Banken und deren Kunden sowie auf intuitiv anwendbare Zeiterfassungs- und Zutrittskontrollsysteme für kleine und mittelständische Unternehmen. REINER SCT entwickelt und produziert in Deutschland und bietet bis hin zum Vertrieb und Endkundenservice sämtliche Leistungen aus einer Hand. Mit den neuen Chipkartenlesegeräten für den elektronischen Personalausweis ist REINER SCT Wegbereiter für den innovativen IT-Einsatz im öffentlichen Bereich. Das Unternehmen ist weltweit tätig und gehört zur REINER-Gruppe, die sich seit 1913 in Familienbesitz befindet. Es hat seinen Sitz in Furtwangen im Schwarzwald und beschäftigt 45 Mitarbeiter. Weitere Informationen unter: www.reiner-sct.com.
Ansprechpartner für die Presse:
REINER SCT
Reiner Kartengeräte GmbH & Co. KG
Robert Eichhorn
Goethestr. 14
78120 Furtwangen
T +49 (7723) 5056-763
F +49 (7723) 5056-778
E-Mail: reichhorn@reiner-sct.com
Internet: www.reiner-sct.com
© 2023 REINER Kartengeräte GmbH und Co. KG